Ein Funke Hoffnung

von Barbara Schader
27. Juni 2025

Passend zum heurigen Thema des Seelsorgeraums Jenbach-Wiesing-Münster „Jahr der Hoffnung“ führten die Kinder der 4. Klasse und die 2b-Klasse gemeinsam mit ihren Religionslehrerinnen das Projekt „Ein Funke Hoffnung“ durch.

Hannah Rabl (die Tochter von Religionslehrerin Andrea Rabl) war vergangenen Herbst in Tansania, um als Freiwillige und unentgeltlich in einer Schule zu unterrichten. Sie hat dabei viel gesehen und erlebt. Im Religionsunterricht gab Hannah den Kindern einen Einblick in ihre Arbeit mit Fotos. So entstand die Idee, an die Schule, an der Hannah ihr Praktikum machte, zu spenden. Dort besteht ein großer Mangel an Unterrichtsmaterialien wie Stifte, Hefte, Stühle…

Die Kinder stürzten sich mit großer Begeisterung in die Vorbereitungsarbeiten. Es wurde in der Schule und auch zu Hause gebastelt und organisiert. Es war eine Freude, mit wie viel Elan und Herzblut die Kinder den Basar vorbereiteten.

Am Samstag 14. Juni war es dann soweit:  die selbstgebastelten Sachen wurden beim Bauernmarkt von den Kindern angeboten. Die Verkaufsaktion wurde mit Tänzen und Liedern von den Kindern bereichert. Viele Eltern, Omas, Opas und Freunde kamen und kauften fleißig ein.

Dabei konnten wir 1 500 € an freiwilligen Spenden einnehmen.

Der gesamte Erlös konnte an die Organisation Rainbow Garden Village (Sitz in München) überwiesen werden. Herr Lukas, ein Mitarbeiter, der direkt vor Ort für diese Organisation arbeitet wird jetzt Stühle, Tische und Unterrichtsmaterial für die Schülerinnen und Schüler ankaufen.

Wenn dies abgeschlossen ist, werden wir Bilder von der Übergabe der Geschenke auf die Homepage stellen.

Herzlichen Dank an alle, die diese Aktion so großartig unterstützt haben.

Es war für uns alle ein tolles Projekt, das uns mit Freude erfüllt hat.

Andrea, Hannah und Christine