Am Dienstag, 12. März 2024, besuchte uns im Rahmen des Kulturservices Frau Claudia Grothues. Sie führte uns in die Technik des Nassfilzens ein. In wenigen, sehr gut erklärten Arbeitsschritten konnten die Kinder tolle, einzigartige Fantasieblumen aus Schafwolle gestalten.
Alle waren mit viel Begeisterung und Freude dabei. DANKE! (1B-Klasse)
Wer nach den Osterferien in der vierten Klasse noch etwas müde war, wurde von insgesamt 16 Trommeln lautstark geweckt. Wie das möglich ist? Frau Dagmar Draschnar - Sachs, vom Kulturservice, besuchte uns in Wiesing. Die 16 Trommeln wurden sachgemäß von den Kids in die Klasse transportiert, vorsichtig ausgepackt und schon ging`s mit einem lauten...
Gratulation an die Kinder der 3. Klasse Volksschule mit ihrer Klassenlehrerin Doris Felbermayer: Die Kinder haben sich mit ihrem herausragenden Projektbeitrag für das Landesfinale, das am 22. Mai 2024 stattfindet, qualifiziert. Im heurigen Schuljahr war der Beitrag besonders eindrucksvoll, denn die Kinder der 3. Klasse Volksschule lieferten seit...
Buntes Treiben herrschte am Unsinnigen Donnerstag in der VS-Wiesing. Die Kinder freuten sich über tolle Stationen im Turnsaal und genossen Faschingskrapfen der Gemeinde in der Pause.
Auch in den Klassenzimmern gab es Spiel und Spaß.
Unser Dank gilt der Gemeinde.
Kürzlich durften unsere SchülerInnen eine fesselnde Lesung im Rahmen des Kulturservices erleben. Die Veranstaltung, die sich an Kinder im Vor- und Volksschulalter richtete, entführte die ZuhörerInnen in die farbenfrohe Welt von "Ritter Rost".
Mit einem faszinierenden Einblick in die Entstehung der Charaktere und Illustrationen, sowie die...
Ein zauberhaftes Theatererlebnis eroberte am 12. Dezember unsere Schule, als das Duo, bestehend aus Karoline Troger und Gregor Kronthaler, das Theaterstück "Lügenbaron Münchhausen" aufführte. Vor begeistertem Publikum entfaltete sich das Stück in seiner ganzen Pracht, und die Interaktion mit dem Theatergeschehen machte die Vorstellung zu einem...
Stolz präsentierten unsere talentierten SchülerInnen ihre musikalische Seite und ermöglichten ihren KlassenkameradInnen, das faszinierende Thema "Instrumente" hautnah zu erleben. Kreativ und voller Leidenschaft musizierten die Kinder sogar mit Alltagsgegenständen, was zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Sinne wurde.