Mit viel Freude gestalteten die Kinder der 4a Klasse im Religionsunterricht mittels Sätzen aus Psalm 136 ihre kreativen Dankesbilder. Die Schätze dafür wurden großteils von den Kindern gesammelt und mitgebracht. Auch die Ziegen erfreuten sich an den Kunstwerken.
Mit neuen interaktiven Tafeln starteten die beiden zweiten Klasse ins Schuljahr 2024/25. Sie kommen bei uns täglich zum Einsatz und erweitern die Möglichkeiten eines modernen Unterrichts ungemein.
Danke sagen möchten wir der Gemeinde für die Finanzierung und den Gemeindearbeitern für die Durchführung der Verkabelung!
Das richtige Verhalten auf der Straße übten die beiden zweiten Klassen vor einigen Tagen. Nachdem Polizistin Anna zunächst in der Klasse über die Gefahren auf der Straße gesprochen hatte, ging es im Anschluss nach draußen, wo das Besprochene praktisch umgesetzt wurde. Wir bedanken uns recht herzlich für die fachkundige und freundliche Betreuung bei...
Im Unterrichtsgegenstand Technik und Design erhielten die Viertklässler die Aufgabe, die Energie der Sonne mithilfe einer Solarzelle, eines Solarmotors und eines Propellers zu nutzen. Die Schüler:innen schraubten geschickt, sodass sich die Modelle in kürzester Zeit in Bewegung setzten. Die Solarbausätze kamen abschließend in kreativen Bauwerken...
Mit 20 Tafelklasslern startete die Klassenlehrerin Monika Muglach ins Schuljahr 2024/25. Mit dabei war auch das Klassenmaskottchen "Das kleine Wir", das seine Nächte nun jeweils bei einer Schülerin oder einem Schüler verbringen darf.
Am 23.09.2024 fand für die vierte Klasse die erste Vorbereitungseinheit für die Freiwillige Radfahrprüfung in Jenbach statt. Die Schülerinnen und Schüler lernten dabei die wichtigsten Verkehrszeichen und Vorrangregeln im Straßenverkehr kennen. Vielen Dank allen, die dieses Training in Jenbach ermöglicht und begleitet haben. Ein besonderer Dank geht...
Am Dienstag, 2. Juli 2024 wanderten alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam von der Schule zur Grünangerlkapelle. Dort feierten wir mit unserem Pfarrer Stefan den Abschluss des Schuljahres. Die Kinder der 4. Klasse wurden von ihrem Religionslehrer Dominik mit sehr persönlichen und berührenden Worten verabschiedet. Es war ein schönes Fest.
Am 5. Juni 2024 durften die Kinder der 2. Klasse den Workshop „Kinder auf der Baustelle“ in Schwaz besuchen. Sie stellten Mauern auf und verputzten diese, malten und legten Fliesen. Sie stellten einen Dachstuhl auf, verlegten eine Bodenheizung und Rohre. Zum Schluss bauten sie noch Möbel für die Einrichtung. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei.
Am Donnerstag, 6. Juni 2024 besuchte die 1B-Klasse einen Bauernhof in Buch.
Dort lernten sie das Projekt IBBA kennen. Es ist ein „Inklusives Bäuerliches Bildung- und Arbeitsprojekt“, bei dem Jugendliche und junge Erwachsene mit Lernschwierigkeiten oder Behinderungen eine Berufsvorbereitung und Qualifizierung erhalten.
Der Juni wird in diesem Schuljahr zu unserem Lesemonat deklariert und findet unter dem Motto, MANN LIEST, statt. In regelmäßigen Abständen lesen Männer den Kindern Geschichten vor. Zudem erleben die Schüler*innen in der Form von Lesekinos spannende Momente.