Am 16.10.2024 besuchte uns Frau Astrid Kienpointner vom Verein gegen Tierfabriken. Sie gestaltete einen Workshop zum Thema „Ein gutes Leben für Tiere“. In den abwechslungsreichen und interessanten zwei Stunden erfuhren die Kinder viel Wissenswertes und wertvolle Handlungsanregungen im Umgang mit Tieren. Es zeigte sich, dass die Kinder ein großes...
Die beiden zweiten Klassen nützten die angenehmen Temperaturen für einen Ausflug nach Rotholz. Ziel war der Knippingpark, wo die Kinder nach einer stärkenden Jause den tollen Spielplatz nutzten. Nach ausgiebigem Herumtollen traten die 2a und 2b wieder den Rückweg nach Wiesing an.
Die 3a und 4a durften vom 7.10. bis 9.10.2024 ihr Schwimmkönnen im Atoll verbessern.
Ob Kraul-, Rücken- oder Brustschwimmen, Kopfsprung vom Stockerl, Tauchen, Rutschen oder Spiele im Wasser - mit unseren Trainerinnen Tina und Krissi vom Schulsportservice kam keine Langeweile auf.
Zum Abschluss durften die Kinder je nach Niveau einen...
Im Zuge des Erntedankfestes überlegten sich die Kinder im Religionsunterricht, wofür sie danken können. Sie danken für die Elemente und die Erde, den Heiligen Nikolaus, die Erlebnisse und für das Essen, die Tiere, die schöne Klasse, die Freunde, den Erntedank. Sie danken auch dafür, dass es die Kinder gibt und sie danken für ALLE Menschen.
Beitrag...
Mit viel Freude gestalteten die Kinder der 4a Klasse im Religionsunterricht mittels Sätzen aus Psalm 136 ihre kreativen Dankesbilder. Die Schätze dafür wurden großteils von den Kindern gesammelt und mitgebracht. Auch die Ziegen erfreuten sich an den Kunstwerken.
Mit neuen interaktiven Tafeln starteten die beiden zweiten Klasse ins Schuljahr 2024/25. Sie kommen bei uns täglich zum Einsatz und erweitern die Möglichkeiten eines modernen Unterrichts ungemein.
Danke sagen möchten wir der Gemeinde für die Finanzierung und den Gemeindearbeitern für die Durchführung der Verkabelung!
Das richtige Verhalten auf der Straße übten die beiden zweiten Klassen vor einigen Tagen. Nachdem Polizistin Anna zunächst in der Klasse über die Gefahren auf der Straße gesprochen hatte, ging es im Anschluss nach draußen, wo das Besprochene praktisch umgesetzt wurde. Wir bedanken uns recht herzlich für die fachkundige und freundliche Betreuung bei...
Im Unterrichtsgegenstand Technik und Design erhielten die Viertklässler die Aufgabe, die Energie der Sonne mithilfe einer Solarzelle, eines Solarmotors und eines Propellers zu nutzen. Die Schüler:innen schraubten geschickt, sodass sich die Modelle in kürzester Zeit in Bewegung setzten. Die Solarbausätze kamen abschließend in kreativen Bauwerken...
Mit 20 Tafelklasslern startete die Klassenlehrerin Monika Muglach ins Schuljahr 2024/25. Mit dabei war auch das Klassenmaskottchen "Das kleine Wir", das seine Nächte nun jeweils bei einer Schülerin oder einem Schüler verbringen darf.